News
- Details
- Geschrieben von: Eva
Bei sonnigem Wetter nahm unser Verein im Friedenspark Wattenscheid am Aktionstag „WAT in Action“ teil. Wir haben uns mit einem Infostand und Mitmachaktionen vorgestellt. Bei uns am Stand konnte man puzzeln oder Memory gegeneinander spielen. Im Anschluss durfte jeder einmal am Glücksrad drehen. Zu Gewinnen gab es kleine Geschenk und diverse Süßigkeiten. Am Aktionstag waren viele weitere Vereine, Verbände und Organisationen vertreten.
- Zugriffe: 884
- Details
- Geschrieben von: Eva
Aktuell findet einmal in der Woche eine Judo Kita AG in unseren Vereinsräumlichkeiten am Preins Feld statt. Die Kita- Kinder fahren für diese Aktion mit dem Bus zu uns, um an einer 1,5h Judoeinheit teilzunehmen. Des Weiteren nutzt die Regenbogenschule unsere Räumlichkeiten für Judoeinheiten mit den dritten und vierten Klassen.
- Zugriffe: 733
- Details
- Geschrieben von: Eva
Fünf unserer Judoka nahmen am Sport-Wochenende beim DSC-Wanne-Eickel teil. Lea, Sophie, Amir, Julian und Emilia erfreuten sich an vielen Aktion u.a Randori-Training, Bouldern, Klettern, Erwerb des Klettersicherungsscheins, Teamspiele, Grillen, Taiso und Entspannung mit Harald, Spiel- und Sport-Nacht, Rock ‘n Roll Einheit und Akrobatik. Dank an das DSC-Team für das super organisierte Wochenende.
- Zugriffe: 800
- Details
- Geschrieben von: Eva
Eva durfte gemeinsam mit der Sportjugend Bochum vom 15.04.2024 bis 17.04.2024 politische Institutionen von Straßburg kennenlernen. Dieses wurde durch eine Einladung von Max Lucks, MdB, möglich gemacht. Auf dem Programm stand eine Stadtführung in zwei Teilen, ein Besuch beim Europäischen Gerichtshof, Diskussionsrunde mit Max Lucks, Besuch des Europäischen Parlaments, Rundgang mit Erklärungen im Parlamentsgebäude und ein Einblick in den Alltag der Politiker. Einen herzlichen Dank für die interessanten Einblicke an die Sportjugend Bochum, Max Lucks und seinem Mitarbeiter Timo Eismann.
- Zugriffe: 979
- Details
- Geschrieben von: Eva
5. Platz beim IBSA Grand Prix in Antalya für Isabell Thal
Am Ostermontag trat Isabell beim IBSA Grand Prix in Antalya bis 48 kg an. Sie startete mit einem Freilos ins Turnier. In ihrem ersten Kampf traf sie auf eine Chinesin (Liqine Li). Diesen Kampf verlor Isabell durch einen Armhebel. In der Trostrunde gewann sie ihren Kampf gegen Carmen Brussig durch einen Haltegriff. Im Kampf um Platz drei musste sich Isabell knapp gegen Aurienz Martinez aus Frankreich geschlagen geben. Sie ist mit ihrem fünften Platz trotzdem sehr zufrieden.
- Zugriffe: 1080
- Details
- Geschrieben von: Eva
Bochums Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres stehen fest. Für die Geehrten bedeutet die Auszeichnung viel
Am Donnerstagabend wurden Bochums Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres im Variete et cetera ausgezeichnet - mit einigen emotionalen Momenten.
Bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres gab es eine kleine Überraschung: Die Wahl fiel nicht auf Christina Honsel, die amtierende deutsche Hallen-Hochsprung-Meisterin vom TV Wattenscheid 01, sondern auf Isabell Thal, die in gleich zwei Sportarten erfolgreich ist: Sowohl im Ski Alpin als auch im Judo gehört die 24-Jährige von Budoka Höntrop zu den besten Deutschlands. Im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Skifahren, seit sie 8 Jahre alt ist, macht sie Judo beim Budoka Höntrop. Von 2020 bis 2023 war sie im Para Ski Alpin Nachwuchskader und seit 2023 ist sie auch Teil der Para Judo Nationalmannschaft. Ihr größter Erfolg im Skisport ist die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Lillehammer 2022. Im Judo wurde sie 2023 zweimal 5. beim Grand Prix in Baku und Tokio - und will sich für die Paralympics in Paris im Sommer 2024 qualifizieren. Seit frühester Kindheit hat Thal nur eine sehr geringe Sehkraft.
Am Abend der Sportlerehrung war Isabell total überrascht. „Ich habe damit null gerechnet und wusste gar nicht, wie ich darauf reagieren sollte“, so Thal. Vor wenigen Wochen habe sie bei einem Wettkampf eine Gehirnerschütterung erlitten - „da war es schön, heute zu sehen, warum man sowas auf sich nimmt.“ Thal gewann in einem Foto-Finish, wie Moderator Felix Groß verriet, das Publikums-Voting vor Honsel und Synchronschwimmerin Klara Bleyer (Freie Schwimmer Bochum).
Zum dritten Mal fand die Sportlerehrung im Variete et cetera statt. Eine Jury unter Vorsitz von OB Thomas Eiskirch und unter Beteiligung von Politik, Sport und Verwaltung sowie der WAZ-Sportredaktion hatte in jeder Kategorie drei Kandidatinnen bzw. Kandidaten nominiert - Eiskirch verlieh nun die Preise, nachdem die Bochumer Bevölkerung Anfang des Jahres einen Monat lang für ihre Favoriten stimmen konnte.
Und in der Kategorie der Mannschaft des Jahres die meisten Stimmen bekamen eben die Wasserballer des SV Blau-Weiß, die im vergangenen Jahr in die Bundesliga aufgestiegen waren - vor den Bochum Hurricanes (E-Rollstuhl-Hockey) und den Bochum Isotopes (Lacrosse).
- Zugriffe: 1264
- Details
- Geschrieben von: Eva
20 Judoka nahmen erfolgreich an der Gürtelprüfung teil. Nun sind sie berechtig und verpflichte, ihren neuen Gürtel zu tragen. Herzlichen Glückwunsch.
weiß-gelb: Artjom L., Alexander St., Paul P., Nelly K., Floris F., Jakob H.
gelb: Tillmann S., Luca N., Hannah M., Emily H.
gelb-orange: Louisa T., Conner Sch., Lina E., Tilda St.
orange: Kai E., Noah K., Anni B., Nora B., Moritz F.
blau: Thomas D.
- Zugriffe: 1147
- Details
- Geschrieben von: Eva
7 Gold, 9 Silber, 6 Bronze
Am Samstag fanden die alljährlichen Stadtmeisterschaften beim PSV Bochum statt. Es wurde in gewichtsnahen Gruppen, in allen Altersklassen gekämpft. Unsere Judoka erkämpften sich 7 Stadtmeistertitel. Eine schöne Maßnahme, um Wettkampferfahrung zu sammeln. Nächstes Jahr findet die Stadtmeisterschaft sehr wahrscheinlich bei uns statt.
Zusammenfassung:
U11
Johanna St., Stadtmeisterin
Joey D., Stadtmeister
Charlotte R., Stadtmeisterin
Lina E., Stadtmeisterin
Henry K., Stadtmeister
Mats R., 2. Platz
Lisa D., 2. Platz
Maximilian Sch., 2. Platz
Lina M., 2. Platz
Louisa T., 3. Platz
Marius H., 3. Platz
Maximilian K., 3. Platz
Ferdinand D., 3. Platz
Alice H., 3. Platz
Louis N., 3. Platz
U13
Lina H., 2. Platz
U15
Bohdan B., 2. Platz
U18
Noah K., Stadtmeister
Kai E., Stadtmeister
Lea B., 2. Platz
Sophie E., 2. Platz
Emilia K., 2. Platz
- Zugriffe: 1112
- Details
- Geschrieben von: Eva
Am 17.2.2024 startete Isabell Thal in Heidelberg beim Para Judo Grand Prix der Sehbehinderten. Bis 48 kg ging es für Isabell auf die Matte. Leider verletzte sie sich im ersten Kampf gegen eine Chinesin. Sie verlor den Kampf durch einen Konter und viel dabei nicht nur auf den Rücken sondern auch hart auf den Kopf. Isabell konnte verletzungsbedingt nicht mehr weiter kämpfen. Wir wünschen ihr gute Besserung.
- Zugriffe: 1348
- Details
- Geschrieben von: Eva
Vier unserer Judoka haben sich erfolgreich bei der Kreismeisterschaft und Bezirksmeisterschaft zu den Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Sophie Eitner musste 4 Judokämpfe in der Gewichtsklasse
1. Cosima Hoeps, TSV Hertha Walheim
2. Marcella Bremen, JC Merkstein
3. Emily Nelles, 1. JC Mönchengladbach
4. Sophie Eitner, Budoka Höntrop
5. Andrea Rozenberg, Turnverein Löhne-Bahnhof
5. Muriel Klein, Samurai Bochum
7. Christina Rincheval, TV Salzkotten
7. Kexin Jin, KSV 20 Erkenschwick
- Zugriffe: 1330
- Egor beim Bezirkslehrgang U15
- Isabell Thal als Sportlerin des Jahres in Bochum wählen
- Zwei Bezirksmeistertitel in der U11 für den Budoka Höntrop
- Bezirkseinzelmeisterschaften U18 - 4 qualifizierte Judoka für die Westdeutsche Einzelmeisterschaften U18
- 5 Kreismeister bei den Kreismeisterschaften U11 und U15
- Landeseinzelturnier Frauen und Männer - 3x Bronze
- Termine 2024
- Frohe Weihnachtszeit und guten Rutsch
- Prüfung vor den Weihnachtsferien
- Lea und Julian nahmen erfolgreich an der Kreisbraungurt-Prüfung teil